Båstad - Laholm - Halmstad

  • Etappenlänge

    42 km

Badbryggan i Skummeslövsstrand

Auf dieser Etappe fahren Sie an Schwedens längstem Sandstrand entlang und durchqueren ein üppiges Naturreservat.

Vom Hafen Båstad folgen Sie der Küste bis zum Nadelwäldchen in Hemmeslöv. Sie verlassen nun Skåne und fahren in Halland weiter. Die Strecke führt über einen asphaltierten Weg parallel zum Strand. Im heimeligen Örtchen Skummeslövsstrand laden Re- staurants und Cafés zur Einkehr ein. An die offene Landschaft schließt sich eine flache Küste an.

Ein paar Kilometer landeinwärts entfernt liegen das beschauliche Laholm, die älteste Stadt Hallands (der Abstecher dauert etwa 20 Minuten).

Nördlich von Skummeslövsstrand liegt Mellbystrand. Dieser Badeort mit seinen hohen Dünen und dem ungestümen Meer erinnert an vergangene Zeiten; doch Eisbuden, Minigolfbahnen und Gartenlokale gibt es auch heute noch.

Auf dem weiteren Weg Richtung Norden geht es nun an ausgedehnten Dünen vorbei, durch Strandwald und ein Naturreservat. Nachdem Sie das Dorf Laxvik passiert haben, können Sie in Påarp ein Grabfeld mit 220 eisenzeitlichen Gräbern bewundern.

In Halmstad führt die Strecke am „Östra Stranden“ vorbei durch die Stadt bis zum Schloss.

Båstad - Vier Jahreszeiten für ein aktives Leben

Willkommen in einem äußerst schönen Ort mit einem reichhaltigen Angebot an Aktivitäten, Erlebnissen und Genüssen!

Als Anfang letzten Jahrhunderts Alfred Nobels Neffe Ludvig nach Båstad kam, verliebte er sich sofort in die Schönheit der Landschaft, erkannte aber auch das touristische Potenzial des Ortes. So entwickelte er Båstad zu einem internationalen Urlaubsziel mit Golf und Tennis. Heute gibt es in der Gegend immerhin 126 Golflöcher in herrlicher Natur und 41 Tennisplätze.

Auf der Halbinsel Bjäre sind mehr als 150 Kilometer Wanderwege gekennzeichnet – genau das Richtige, wenn Sie beim Spazieren die Gischt vernehmen wollen, ewig weite Ausblicke mögen oder märchenhafte

Buchenwälder und glitzerndes Meer. Ab und an bietet ein kleiner Hofladen seine regionalen Waren feil; Sie finden hervorragende Ferienhäuser, es gibt Badehäuser und Wellness-Paradiese. Båstad und die Halbinsel Bjäre sind ganzjährig für Entspannung und Erholung da.

Ein kleiner Abstecher Laholm – Kleine Stadt mit großer Kunst

Laholm ist die älteste Stadt Hallands, und in den verwinkelten Gassen der Altstadt „Gamleby“ ist noch das Mittelalter zu spüren. Der Marktplatz Stortorget wird hingegen vom Rathaus aus dem 18. Jahrhundert geprägt.

An fast jeder Straßenecke steht eine Skulptur, weswegen Laholm auch „die kleine Stadt mit der großen Kunst“ genannt wird. Außerdem liegt hier das „Teckningsmuseet“, Skandinaviens einziges Museum für Zeichenkunst.

Der Stadtpark von Laholm ist preisgekrönt, und mitten durch den Ort fließt der Lagan. An seinem Ufer werden Räucherspezia- litäten angeboten, und Sie können eine Tour auf dem traditionsreichen Dampfer S/S Lagaholm unternehmen. Übernachten Sie doch einfach in Laholm, und genießen Sie die zahlreichen Läden, Cafés und Restaurants.

Von der Kattegat-Route dauert es per Rad ungefähr 20 Minuten bis nach Laholm. Die Route führt an der Küste entlang, und zwischen Skummeslövsstrand und Mellbystrand verläuft sie parallel zu Schwedens längstem Sandstrand. Hier finden Sie in Ufernähe Restaurants, Gartenlokale, Cafés, Eisdielen und verschiedene Unterkünfte. Das Naturreservat überzeugt mit seinen Dünen und zauberhaftem Nadelwald

Halmstad – Die Sommerstadt

Die Residenzstadt Halmstad erhielt die Stadtrechte im Jahr 1307 und ist heute mit 100.000 Einwohnern größter Ort Hallands.

Halmstad ist dank seiner vielen Veranstaltungen bekannt als eine der besten Sommerstädte Schwedens. Die Kattegat-Route führt direkt durch das Zentrum; sie überquert den Fluss Nissan, kurz bevor sie Schloss Halmstad erreicht. Das Schloss stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist heute der Wohnsitz des Provinzialregenten. Auch wenn das Schloss selbst nicht besichtigt werden kann, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und einen

Blick in den Hof werfen. Nicht weit entfernt liegt der Marktplatz „Stora Torg“, der ideale Ausgangspunkt für Shopping-Runde und Restaurantbesuch. Halmstad ist gut zum Radfahren geeignet; und an mehreren Standorten finden Sie Pumpstationen.

Praktische hinweise

Bitte überprüfen Sie vorab die Öffnungszeiten der Anlagen und Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen wollen; und am besten reservieren Sie Ihre Unterkunft im Voraus!

Das Jedermannsrecht ist eine einzigartige Möglichkeit für den ungehinderten Aufenthalt im Freien. Aber bitte vergessen Sie nicht, verantwortungsvoll mit Fauna und Flora umzugehen und sich gegenüber den Grundbesitzern und anderen Besuchern rücksichtsvoll zu verhalten. Also: Weder stören noch zerstören. In Nationalparks und Naturreservaten ist das Jedermannsrecht eingeschränkt gültig. Als Besucher sind Sie verpflichtet, sich zu informieren, was im jeweiligen Bereich erlaubt und was nicht erlaubt ist.

Achten Sie auch darauf, den Fahrradweg nicht zu verschmutzen: Nehmen Sie Abfälle bitte bis zum nächsten Mülleimer mit!

Streckenunterlage 75% asphaltierte, 25% Schotterweg.

Erleben Sie die Kattegat-Route!

42 km

  • 25-50 km
  • Lätt
  • Nationell cykelled
Underbar sträckning
Jul 2025
Lars

Wasser

Service

Höhenprofil

Sehenswürdigkeiten und Servicepunkte an den Abschnitten

Suchen Sie Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Gaststätten, Werkstätten oder anderes entlang des Radweges? Nachstehend haben wir radlerfreundliche Orte aufgeführt, die Sie auf Ihrer Tour besuchen können.

Plätze verdient einen Umweg

Hier bieten wir Inspiration und Tipps zu verschiedenen Routen und Ausflüge - so dass Sie nicht alles auf dem Weg verpassen.

Alle anzeigen
von

Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten zum Radweg, sowie aktuelle Umleitungen oder Einschränkungen.

Alle anzeigen

Weiter auf der Weg

Frühere Etappe

Nächste Etappe