Halmstad - Falkenberg
-
Etappenlänge
57 km
Küste und Meer, offene Landschaft, vogelreiche Naturreservate, nette kleine Hofläden – auf der Etappe zwischen Halmstad und Falkenberg gibt es viel zu entdecken.
Der Radweg führt zu einem der beliebtesten Strände der Westküste: Tylösand. Im Sommer wird der Strand sogar von Rettungsschwimmern überwacht.
Hinter Tylösand passieren Sie noch die Strände von Frösakull, Ringenäs und Vilshärad, dann schwenkt die Route nach Osten. An der Windmühle in Särdal gibt es ein gemütliches Café sowie einen Hofladen.
Rund um das hübsche Dörfchen Steninge liegen mehrere Naturreservate.
Die Route führt dann auf der Küstenstraße nach Ugglarp. Dort lohnt sich ein Abstecher zu „Svedinos Bil & Flygmuseum“ mit einer der größten Auto- und Flugzeugsammlungen Europas. Ein möglicher Rastplatz ist die Badestelle in Ugglarp.
Nun entfernen Sie sich etwas vom Meer und fahren durch eine hügelige Agrarlandschaft. Auf dem Weg zurück zur Küste können Sie Halt am Aussichtsplatz „Smörkull“ machen oder beim Naturreservat Grimsholmen. Kurz danach erreichen Sie Skrea Strand mit dem populären langen Badesteg.
Halmstad – Die Sommerstadt
Die Residenzstadt Halmstad erhielt die Stadtrechte im Jahr 1307 und ist heute mit 100.000 Einwohnern größter Ort Hallands.
Halmstad ist dank seiner vielen Veranstaltungen bekannt als eine der besten Sommerstädte Schwedens. Die Kattegat-Route führt direkt durch das Zentrum; sie überquert den Fluss Nissan, kurz bevor sie Schloss Halmstad erreicht. Das Schloss stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist heute der Wohnsitz des Provinzialregenten. Auch wenn das Schloss selbst nicht besichtigt werden kann, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und einen
Blick in den Hof werfen. Nicht weit entfernt liegt der Marktplatz „Stora Torg“, der ideale Ausgangspunkt für Shopping-Runde und Restaurantbesuch. Halmstad ist gut zum Radfahren geeignet; und an mehreren Standorten finden Sie Pumpstationen.
Falkenberg – Unvergessliche Erlebnisse
Lassen Sie sich bei der Fahrt durch Falkenberg Zeit, denn es gibt vieles zu entdecken: neben 13 Kilometern Sandstrand, Badeklippen und Aussichtsplätzen auch eine charmante Kleinstadt mit großer Vielfalt.
Ein Spaziergang durch Gamla Stan, die Altstadt mit ihren kleinen Häuschen und Katzenkopfgassen, ist ein Muss. Die „Tullbron“ ist eine der schönsten Steinbrücken Schwedens. Weiter geht’s am Ufer des Flusses Ätran, und dann sind Sie gleich in den Wällen – „Vallarna“ –; mit großem Spielplatz, Minizoo, Skaterpark ein Lieblingsort der Kinder. Dort liegt auch die Freiluftbühne, auf der es den ganzen Sommer über volles Programm gibt. Im Designmuseum RIAN wird schwedische wie internationale Gestaltung gezeigt. Zum Shoppen bietet sich das Viertel um Storgatan und Nygatan an.
Falkenberg ist bekannt für gemütliche Cafés und hervorragende Restaurants, in denen regionale Produkte hoch im Kurs stehen. Auch verschiedene Hofläden finden Sie hier.
Praktische hinweise
Bitte überprüfen Sie vorab die Öffnungszeiten der Anlagen und Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen wollen; und am besten reservieren Sie Ihre Unterkunft im Voraus!
Das Jedermannsrecht ist eine einzigartige Möglichkeit für den ungehinderten Aufenthalt im Freien. Aber bitte vergessen Sie nicht, verantwortungsvoll mit Fauna und Flora umzugehen und sich gegenüber den Grundbesitzern und anderen Besuchern rücksichtsvoll zu verhalten. Also: Weder stören noch zerstören. In Nationalparks und Naturreservaten ist das Jedermannsrecht eingeschränkt gültig. Als Besucher sind Sie verpflichtet, sich zu informieren, was im jeweiligen Bereich erlaubt und was nicht erlaubt ist.
Achten Sie auch darauf, den Fahrradweg nicht zu verschmutzen: Nehmen Sie Abfälle bitte bis zum nächsten Mülleimer mit!
Streckenunterlage 94% asphaltierte, 6% Schotterweg.
Erleben Sie die Kattegat-Route!
Sehenswürdigkeiten und Servicepunkte an den Abschnitten
Suchen Sie Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Gaststätten, Werkstätten oder anderes entlang des Radweges? Nachstehend haben wir radlerfreundliche Orte aufgeführt, die Sie auf Ihrer Tour besuchen können.
Plätze verdient einen Umweg
Hier bieten wir Inspiration und Tipps zu verschiedenen Routen und Ausflüge - so dass Sie nicht alles auf dem Weg verpassen.
Alle anzeigenAktuelles
Hier gibt es Neuigkeiten zum Radweg, sowie aktuelle Umleitungen oder Einschränkungen.
Alle anzeigenWeiter auf der Weg
Frühere Etappe
Nächste Etappe
Teilen Sie Ihre Erfahrungen
Teilen Sie Ihre Erfahrungen Ihre Bilder durch Tagging.